Ford Thunderbird Club Deutschland
ANSAUGBRÜCKE abdichten - Druckversion

+- Ford Thunderbird Club Deutschland (https://thunderbirdclub.de/forum)
+-- Forum: Fragen & Antworten (https://thunderbirdclub.de/forum/Forum-Fragen-Antworten)
+--- Forum: „Flair Birds“ (1964–1966) (https://thunderbirdclub.de/forum/Forum-%E2%80%9EFlair-Birds%E2%80%9C-1964%E2%80%931966)
+--- Thema: ANSAUGBRÜCKE abdichten (/Thread-ANSAUGBRUeCKE-abdichten)



ANSAUGBRÜCKE abdichten - BIRDIN - 24-08-2020

Moin zusammen,

Ich vermute ich habe nen kleinen (großen?) Bock geschossen. Hab bei meinem Motor die Köpfe runter gemacht und zum Planen gebracht. Jetzt sind 3 von 4 Seiten geplant worden (Abgasflansch, Blockseite und dummerweise auch die zur Ansaugbrücke)
Unten wurde 1/10 abgenommen, zur Ansaugbrücke 17/100. Bei der Erstmontage der Ansaugbrücke hatte ich heftige Spaltmaße zwischen Dichtflächen und Dichtungen, vor allem an den Enden. Bei der zweiten Montage nur noch einen Spalt am Hot End auf einer Seite.

Ich bin mir nun nicht sicher ob da evtl der Winkel der Ansaugbrückendichtfläche ausgerichtet werden muss. Hat hier einer Erfahrungen mit gemacht wie gut das klappt?


Was mich außerdem wundert :
An der oberen Dichtfläche zu den Ventildeckeln hatte ich hinten praktisch einen planen Übergang von Ansaugbrücke zu Zylinderköpfen, vorn waren es 2-3 mm Versatz nach unten. Ansaugbrücke ist ne Edelbrock (hat irgendein Vorbesitzer wohl mal upgegraded)

Noch etwas das komisch ist und vllt damit zu tun hat:
Der in Fahrtrichtung gesehen linke Zylinderkopf scheint vorn trotz Passstiften anders zu sitzen (unterhalb der Kante von Ansaugbrückenfläche zu Zylinderkopffläche), an allen anderen Enden sitzen die Zylinderköpfe ziemlich genau an der Kante (Ein Bild davon habe ich auch, ich glaube aber man erkennt es nicht gut)

Hatte hier schon jemand Probleme mit der Dichtigkeit? Auf meiner Suche nach ner dickeren Dichtung bin ich nicht fündig geworden

LG Tobi [Bild: 28202d2f06625836b733553a937b0f27.jpg][Bild: 4ce67850767132c406895a8e10a1c1cf.jpg][Bild: 0e08f16a9edd637429af5924afca782f.jpg][Bild: eb5070e72bc6b56a1e0f6e8aa8827524.jpg][Bild: f19088588190fc6f0678a1c9f95ccb92.jpg]

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk


RE: ANSAUGBRÜCKE abdichten - OlDirty - 26-08-2020

Dickere Dichtungen findest du bei Summitracing. Aber ich würde eher Versuchen die ursprüngliche Passgenauigkeit wiederherzustellen.


RE: ANSAUGBRÜCKE abdichten - BIRDIN - 26-08-2020

(26-08-2020, 01:42 PM)OlDirty schrieb: Dickere Dichtungen findest du bei Summitracing. Aber ich würde eher Versuchen die ursprüngliche Passgenauigkeit wiederherzustellen.
Hast du da schonmal welche geordert? Ich habe nur zufällig mal irgendwo gelesen dass es von MR Gasket welche geben soll, die scheinen allerdings laut Bewertungen nichts zu taugen weils nur Zellstoff ist. Bei Fel-Pro etc bin ich für die Standardköpfe (mit Abgastunnel zum Vergaser) nicht fündig geworden aber über jeden Tipp dankbar. Vermutlich muss ich aber die Köpfe beim Motorenbauer nochmal an der Fläche zur Ansaugbrücke anpassen lassen

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk


ANSAUGBRÜCKE abdichten - OlDirty - 26-08-2020

Dichtungen würde ich nur von FelPro nehmen.
Ich hab mal überlegt, als mein damaliger Jeep Grand Cherokee neue Köpfe bekommen hat, es aber dann gelassen. Zumal überall stand dass man dickere Dichtungen niemals nehmen sollte um größere Spaltmaße zu überbrücken.


RE: ANSAUGBRÜCKE abdichten - BIRDIN - 28-08-2020

(26-08-2020, 03:11 PM)OlDirty schrieb: Dichtungen würde ich nur von FelPro nehmen.
Ich hab mal überlegt, als mein damaliger Jeep Grand Cherokee neue Köpfe bekommen hat, es aber dann gelassen. Zumal überall stand dass man dickere Dichtungen niemals nehmen sollte um größere Spaltmaße zu überbrücken.
Das ist vermutlich auch das sinnvollste. Na denn bring ich den Motor einfach mal zum Motorenbauer, der soll das wieder richten

Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk