Ford Thunderbird Club Deutschland

Normale Version: Ausgleichsbehälter für Kühlerflüssigkeit ist inkontinent
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hallo,

den Ausgleichsbehälter habe ich strahlen und lackieren lassen. Seit dem Einbau ist der Flansch, wo der Behälter am Motorblock angeschraubt ist, leicht undicht. Innerhalb einer Woche sehe ich etwa zwei 10 mm große Tropfen am Garagenboden. Also nicht tragisch, aber ärgerlich. Hier meine Fragen:

1. Ich habe das Thermostat nur eingelegt, hätte ich da eine Dichtung verwenden müssen oder die Auflagefläche des Thermostats mit Silikon einschmieren sollen?

2. Hilft es, für die Abdichtung des Behälterflansches an den Motor statt einer Papierdichtung zwei Dichtungen zu verwenden?

3. Sollte ich die Auflagefläche des Flansches plan schleifen lassen (Vorher war das Teil dicht)?

Danke im Voraus, Günther
Ich kenne deinen Motor jetzt nicht im Detail, aber ist der Ausgleichsbehälter nicht eigentlich ganz woanders als der Thermostat. Oder sprichst du hier tatsächlich von zwei unterschiedlichen Dingen?
Zum Ausgleichsbehälter kann ich nicht viel sagen.
Der Thermostat wird nur reingelegt und dann durch das Thermostatgehäuse fixiert.
Das Gehäuse wird in der Regel mit der Papierdichtung ausreichend abgedichtet.
Ich hab schon mal die Auflagefläche mit ein bisschen Schleifpapier glatt geschliffen, weil das nicht mehr so ganz plan aussah.
Hier ein Bild eines Ausgleichsbehälters, das Thermostat sitzt  bei dem Flansch (Auf dem Bild links unten).

[Bild: yi6Gt93m.jpg]
[Bild: q0X4JH5m.jpg]
Vorwort:

zwischen Flansch und Block ist der Thermostat - hier ist eine echte Schwachstelle, weil beide Teile aus "Isemetall" sind ( Block - Guss, Flansch - Stahl ) Rost ist da IMMER vorhanden ! Planen geht nicht, da der Flansch des Ausgleichbehälters einen Absatz hat, wo der Thermostat sitzt....Ist das Teil gestrahlt worden ( wobei ganz wichtig wäre, WELCHES Strahlverfahren angewand wurde) , dann geh ich einmal von ziemlich viel "Kratern" an der Dichtfläche aus. Danach noch Lack obendrüber uind schon sind "Schwitzperlen" vorprogrammiert....

Abhilfe:

Mach den Behälter wieder ab - entroste den Anschluss am Block ( wenn nicht schon geschehen) besorg dir eine neue Flanschdichtung in "ganz dick" (notfalls selber klopfen), mach den Krempel furztrocken, besorg dir Dichtmasse " DIRKO HT " ( und nur die !!!!) , schmier den trockenen Krempel ordentlich damit ein und bau den Käse wieder zusammen. Warte am besten 1 Tag, bis die Dichtmasse trocken ist, bevor du den Motor wieder startest - danach sollte nix mehr tröppeln....
(31-08-2017, 07:39 PM)birdman schrieb: [ -> ]Vorwort:

zwischen Flansch und Block ist der Thermostat - hier ist eine echte Schwachstelle, weil beide Teile aus "Isemetall" sind ( Block - Guss, Flansch - Stahl ) Rost ist da IMMER vorhanden ! Planen geht nicht, da der Flansch des Ausgleichbehälters einen Absatz hat, wo der Thermostat sitzt....Ist das Teil gestrahlt worden ( wobei ganz wichtig wäre, WELCHES Strahlverfahren angewand wurde) , dann geh ich einmal von ziemlich viel "Kratern" an der Dichtfläche aus. Danach noch Lack obendrüber uind schon sind "Schwitzperlen" vorprogrammiert....

Abhilfe:

Mach den Behälter wieder ab - entroste den Anschluss am Block ( wenn nicht schon geschehen) besorg dir eine neue Flanschdichtung in "ganz dick" (notfalls selber klopfen), mach den Krempel furztrocken, besorg dir Dichtmasse " DIRKO HT " ( und nur die !!!!) , schmier den trockenen Krempel ordentlich damit ein und bau den Käse wieder zusammen. Warte am besten 1 Tag, bis die Dichtmasse trocken ist, bevor du den Motor wieder startest - danach sollte nix mehr tröppeln....

Hallo Uwe,  Liqui Moly  Silikondichtung für Motorteile hab ich  hier. Passt das nicht? Was
 meinst Du mit Dichtung klopfen?
Ich hatte das selbe Problem und hab mir mit ABIL 0,5mm Dichtungspapier ( https://www.louis.de/artikel/abil-dichtu...m/10042400 ) die Dichtung gemacht, weil die originalen einfach zu dünn sind.
Seither ist Dicht !!


Mit Dichtung klopfen meint er das Du dir die Dichtung eben selber machst :

- original Dichtung aufs Papier legen
- die beiden Schraubenlöcher, die Außenkonturen und das Mittelloch anzeichnen
- Schraubenlöcher + Mittelloch ausschneiden
- dann die Dichtung 5mm größer um die Außenkonturen ausschneiden
- dann Dichtung auf den Flansch legen, das die Löcher passen und mit einem kleinen Hämmerchen auf den Rand des Dichtungspapiers klopfen

Dann hat die Dichtung genau die Außenmaße des Flansches

Ausschneiden geht natürlich auch Grinning-face

so geht das dann, wenn man keine Vorlage hat :

Gaynow !!!! - aber ich habe Dichtungspapapier in 1mm genommen. Das wird garantiert dicht ! Aber uffbasse ! Nur welches, was Graphithaltig ist ! Das Graue ist solches - nur kein Rotes !


Zitat: Liqui Moly  Silikondichtung für Motorteile

ich kenn die nicht, aber wenn das eine Hochtemperatur Silikonmasse ist, sollte sie verwendbar sein.
Hier mal die Dirko HT :

https://www.amazon.de/Elring-Dichtmasse-...B0074HPKPM
Danke, das sollte als Input reichen und wieder was gelernt.

Das Silikon von Liqui Moly hat einen Einsatzbereich von -65 bis +260° C, kurzzeitig +315° C. Sollte also passen. 

Durch die Bestellung meiner Stoßdämpfer habe ich gleich ein neues KühlerThermostat und eine orig. Dichtung dazu bestellt. Bei 0,22 € für die Dichtung kann nicht viel schief laufen. Wenn mir das Teil zu dünn ist, fliegt es in die Ecke.
Die Dichtung von Rockauto ist da, grau und 0,91 mm dick. Müsste also ok sein.
Länger will/kann ich mich vor der Arbeit nicht mehr drücken. Um den Ausgleichsbehälter auszubauen, muss ich doch erst die Kühlerflüssigkeit ablassen. Wenn ich vor dem Auto stehe und zwischen Kühler und Motor hinunter sehe, dann ist links (Beifahrerseite) unten am Kühler eine Flügelschraube zu sehen. Ist das der Ablass für die Flüssigkeit? Muss ich sonst noch was beachten, oder kann ich die Schläuche und den Behälter dann einfach demontieren?
Hallo,
Ja, die Flügelschraube am Kühler ist zum Wasser ablassen. Nach dem die Schraube auf ist und das Wasser oben soweit abgelaufen ist, kannst du den Schlauch abmontieren und den Ausgleichsbehälter. Ich habe mir damals ebenfalls eine etwas Dicker Dichtung selber gebaut und sie mit Dichtungskleber eingesetzt.

Gruß Charlie
Hör bitte auf an der Flügelschraube rum zu spielen !!

Löse die Schelle rechts vom Kühleranschluss unten und zieh den Schlauch etwas ab und lass den Kühler leer laufen !

Hat zudem den Vorteil das der ganze Dreck und Rost auch mal aus dem Kühlkreislauf raus läuft und dann wieder etwas sauber ist.
Wenn sich Dreck im Gewinde der Ablassschraube fest setzt bekommst die fast nicht mehr dicht wie ich leidvoll erfahren mußte !
Danke für den Hinweis, ist vielleicht auch eine Lösung. Das schau ich mir mal an.
Wollte eben die Dichtung tauschen. Zuerst ließ ich das Wasser ab, klappte ohne Überschwemmung der Garage. Dann wollte ich die beiden 1/2 " Schrauben lösen und bemerkte, dass die untere Schraube (Beifahrerseite, sozusagen) nur leicht angeschraubt war, etwas mehr als handfest. Vielleicht ist das die Ursache der Inkontinenz. Jedenfalls habe ich die beiden Schrauben nun fest angezogen und versuche mal, ob die Dichtfläche nun dicht ist.

Nun das Problem: Ich kann das Kühlerwasser nicht mehr vollständig einfüllen. Der Ausgleichsbehälter ist voll und ich habe noch einige Liter übrig, die davor drin waren. 

Ich habe also den Motor gestartet und 1 bis 2 Minuten laufen lassen. Dachte, dann verteilt sich die Flüssigkeit im Kreislauf und der Rest geht rein. Als ich dann den Einfüllstutzen löste, kam da gleich ein Schwall Wasser raus. Der Behälter ist also immer noch ganz voll. Muss ich den Motor erst ganz warm fahren, bis das Thermostat öffnet? Wenn ja, wann merke ich das und muss ich dann vor dem Öffnen des Einfüllstutzens Stunden warten, bis das Wasser wieder kalt ist und der Druck nachlässt?

Was mache ich falsch? Danke für Eure Hilfe.
Ja ! Das Thermostat muss offen sein, sonst kann sich der Motor nicht entlüften.
warm fahren ist nicht notwendig - warm laufen lasssen reicht.
Ob das Thermostat öffnet, merkst du am oberen Kühlerschlauch. Wenn der warm wird,geht das Thermostat auf und dann drückt es die Kühlflüssigkeit auch durch den Kühler und das System kann sich entlüften.
Danke, so hab ich´s gemacht und nach ca. 4 Minuten im Leerlauf war der obere Schlauch warm und der Ausgleichsbehälter leer.  :party-smiley-043:
btw......hab mal die olle Uhr eingepackt und bring ich morgen zur Poschd.......
Echt geil, ich bin wirklich gespannt. Danke schon mal und über den Rest werden wir uns einig.
guck dir das Gerödel erst mal an - die war nämlich schon mal auf, weil nen (leider verstorbener) guter Freund von mir schon mal aus 2 eine gemacht hatte......deswegen auch GESCHENKT !
Muss man beim Entleeren des Kühlers auch zuerst den Motor laufen lassen, bis das Thermostat  öffnet?
Seiten: 1 2