24-03-2025, 06:49 PM
Hallo Leute, ich hoffe ihr seid schon gut in die Saison gestartet oder auf dem besten Wege dahin!
Ich habe leider seit längerem Probleme mit meinen Armaturen und bin langsam ein bisschen ratlos.
Das ganze begann damit, dass Tankanzeige und Temperatur stark schwankten, kurz darauf zeigten dann alle drei ( Öldruck, Temp. und Tank) nichts mehr an. Erster Gedanke: Der "gute" Spannungsregler dahinter. Also Uhr ausgebaut und siehe da: dort liegt schon ein aftermarket Spannungsregler 12 auf 5,9v(warum ausgerechnet 5,9??
).
Getauscht gegen einen Originalen: Anzeigen zeigen nichts.
Also einen modernen Regler rein, erstmal 12v auf 5v (weil ich Angaben von 5 bis 6 gefunden habe). Und die Anzeigen kamen wieder, allerdings zeigen sie vor 0 an, Beispiel Temperatur: Wagen kalt-> Nadel nicht zusehen, Wagen warm Nadel auf 0, Tank und Öldruck gleiches Verhalten.
Jetzt habe ich zum Saisonstart meine Ölwanne abgehabt, eigentlich "nur" weil mein Motor einen Peilstab gefressen hatte. Habe im gleichen Zug gemerkt, dass die Ölpumpe an der Verschleißgrenze(laut Werkstatthandbuch) ist. Also gleich mal Ölpumpe, Peilstab und Peilstabrohr, Öldruckgeber, Dichtungen etc. neu gemacht.
Ich weiß es war unwahrscheinlich, dass alle Geber gleichzeitig hin waren, aber ein bisschen hatte ich gehofft, dass meine Öldruckanzeige jetzt wieder so funktioniert wie sie soll. Natürlich nicht.
Jetzt habe ich es nochmal mit einem 12v auf 6v Regler versucht, hat leider auch nichts gebracht. Hatte jetzt noch die Idee, dass es sich um einen Massefehler handeln könnte, aber bevor ich jetzt kopflos weitersuche Frage ich erstmal. Vielleicht hab ja auch irgendwas grundlegendes falsch gemacht, was den Regler und die Armaturen angeht?
Öldruck und Temperatur wäre mir schon wichtig
Ich habe leider seit längerem Probleme mit meinen Armaturen und bin langsam ein bisschen ratlos.
Das ganze begann damit, dass Tankanzeige und Temperatur stark schwankten, kurz darauf zeigten dann alle drei ( Öldruck, Temp. und Tank) nichts mehr an. Erster Gedanke: Der "gute" Spannungsregler dahinter. Also Uhr ausgebaut und siehe da: dort liegt schon ein aftermarket Spannungsregler 12 auf 5,9v(warum ausgerechnet 5,9??

Getauscht gegen einen Originalen: Anzeigen zeigen nichts.
Also einen modernen Regler rein, erstmal 12v auf 5v (weil ich Angaben von 5 bis 6 gefunden habe). Und die Anzeigen kamen wieder, allerdings zeigen sie vor 0 an, Beispiel Temperatur: Wagen kalt-> Nadel nicht zusehen, Wagen warm Nadel auf 0, Tank und Öldruck gleiches Verhalten.
Jetzt habe ich zum Saisonstart meine Ölwanne abgehabt, eigentlich "nur" weil mein Motor einen Peilstab gefressen hatte. Habe im gleichen Zug gemerkt, dass die Ölpumpe an der Verschleißgrenze(laut Werkstatthandbuch) ist. Also gleich mal Ölpumpe, Peilstab und Peilstabrohr, Öldruckgeber, Dichtungen etc. neu gemacht.
Ich weiß es war unwahrscheinlich, dass alle Geber gleichzeitig hin waren, aber ein bisschen hatte ich gehofft, dass meine Öldruckanzeige jetzt wieder so funktioniert wie sie soll. Natürlich nicht.
Jetzt habe ich es nochmal mit einem 12v auf 6v Regler versucht, hat leider auch nichts gebracht. Hatte jetzt noch die Idee, dass es sich um einen Massefehler handeln könnte, aber bevor ich jetzt kopflos weitersuche Frage ich erstmal. Vielleicht hab ja auch irgendwas grundlegendes falsch gemacht, was den Regler und die Armaturen angeht?
Öldruck und Temperatur wäre mir schon wichtig
