Ford Thunderbird Club Deutschland
Hebebühne - Druckversion

+- Ford Thunderbird Club Deutschland (https://thunderbirdclub.de/forum)
+-- Forum: Fragen & Antworten (https://thunderbirdclub.de/forum/Forum-Fragen-Antworten)
+--- Forum: „Flair Birds“ (1964–1966) (https://thunderbirdclub.de/forum/Forum-%E2%80%9EFlair-Birds%E2%80%9C-1964%E2%80%931966)
+--- Thema: Hebebühne (/Thread-Hebebuehne)



Hebebühne - goggoborgi - 16-05-2021

Hallo Leute,
ich habe da mal ne technische Frage:
Hat jemand von euch eine Scherenhebebühne?
Wie nehmt ihr euren tbird  damit hoch?
Ich habe meinen bisher immer auf der ganzen Länge der Schweller mit dicken Gummiunterlagen unterlegt und so hoch gehoben.
ich war der Meinung, so am wenigsten Verzug zu verursachen oder etwas einzudellen.

Nun habe ich den Verdacht auf diese Weise die Benzin Leitung gequetscht zu haben. Denn seither tropft es an der Ecke hinter dem vorderen Kotflügel, genau da, wo die Leitung von oben runter kommt um dann gerade am Boden entlang nach hinten zum Tank zu gehen.

Es bleibt noch eine kleine Hoffnung, dass irgendwo weiter oben eine Undichtigkeit ist, und das Benzin an der Leitung nach unten läuft.
So bevor ich in hoch nehmen will, würde ich gerne Tipps von euch annehmen, um weitere Schäden zu vermeiden.
Am besten gerne mit Fotos die zeigen wie und mit was ihr die Autos unterbaut, bevor ihr die Hebebühne anhebt.

Ein Foto wie ich bisher handhabte liefere ich nach.

Schöne Grüße Frank


RE: Hebebühne - goggoborgi - 17-05-2021

Hier die versprochenen Bilder:
[Bild: TpMw4tjl.jpg][Bild: FdEXRjll.jpg][Bild: RNA8wyYl.jpg]
Gruß Frank


RE: Hebebühne - Mario428 - 18-05-2021

Schau mal, da habe ich das Auto auf der Zweisäulenbühne: --------------->   https://thunderbirdclub.de/forum/thread-1142-post-9591.html#pid9591

Da kann man gut erkennen wo Du die Teller ansetzen kannst.


RE: Hebebühne - Fensdadandla - 18-05-2021

Hallo Frank,

warum legst du auf die gesamte Länge die Matten aus?
Ich habe bei meinem nur jeweils vorne und hinten links und rechts einen Hartgummiwürfel untergelegt und gut wars.
Das Auto sollte solche Belastungen am Schweller eigentlich aushalten.

Grüße aus MInga

Didi


RE: Hebebühne - T-Bird1966 - 18-05-2021

Hallo Frank,

ist das die Krömer X20 oder X30 und wie zufrieden bist Du damit?
Die Krömer X21 finde ich gut und würde ihren Zweck erfüllen.
Die könnte ich ja auch in einer normalen Garage benutzen  :shy:


RE: Hebebühne - goggoborgi - 19-05-2021

Hallo Didi.

ich wollte sicher sein, dass sich nix verzieht. Zumal die offiziellen anlegepunkte an keiner Stelle an den Schwellern ausgewiesen sind.
Und wenn man nur Klötze unterlegt, ist die Benzinleitung trotzdem davon betroffen. Es sei denn du bleibst außerhalb der Falz, aber da habe ich Angst, dass zu wenig Auflagefläche da ist und die ganze Schoose abrutscht oder eingedellt wird.

Hallo Heiko & Jhune,

es ist die X21 "Potsdam Plus", bin sehr zufrieden.
Sie wird bei uns im privaten Gebrauch auch äußerst selten genutzt, und wenn, dann einmal hoch und für längere Zeit oben( kann schon mal Tage oder auch Wochen sein) und dann wieder runter und dann für lange Zeit (hoffentlich) ohne Benutzung.
Wir haben sie etwas versenkt im Boden, um die Überfahrtshöhe gegen Null zu bekommen. Das fehlt dann zwar wieder an der Hubhöhe, aber wir können sie ohnehin nicht ganz ausfahren, wenn wir nicht das Autodach "choppen" wollen.
Was beim Kauf m.M. nach unbedingt überlegt werden sollte, ist die Entriegelung der Sicherheitsrasten (elektrisch oder pneumatisch). Bei der X21 ist es pneumatisch, was einen Kompressor voraussetzt.

Schöne Grüße
Frank