![]() |
Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - Druckversion +- Ford Thunderbird Club Deutschland (https://thunderbirdclub.de/forum) +-- Forum: Fragen & Antworten (https://thunderbirdclub.de/forum/Forum-Fragen-Antworten) +--- Forum: „Classic Birds“ (1955–1957) (https://thunderbirdclub.de/forum/Forum-%E2%80%9EClassic-Birds%E2%80%9C-1955%E2%80%931957) +--- Thema: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung (/Thread-Scheinwerferwechsel-fuer-EU-Umruestung) |
Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - Heiner - 16-05-2020 Hallo Freunde Mein 55er T-Bird ist aus USA angekommen. Ich möchte ihn nun auf EU-Standart umrüsten. Kann mir bitte jemand sagen, welche Scheinwerfer ich für eine deutsche Zulassung benötige und wo ich die bekomme. Die Auto ist bereits auf 12 Volt umgerüstet. Vielen Dank schon mal und viele Grüße Heiner RE: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - Bordeaux - 17-05-2020 Moin Heiner, schau hier mal nach oder ruf die mal an, die Dinger sind bei mir drin. [font] https://lincolnparts.de/Umruestsatz-Scheinwerfer-7-Zoll-H4-komplett-mit-Standlicht-im-Scheinwerfer[/font] RE: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - Heiner - 17-05-2020 Vielen Dank Peter, habs schon bestellt. Liebe Grüße Heiner RE: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - hennessy - 18-05-2020 passt zwar nicht ganz hier rein, aber ich wollte deswegen keinen neuen Thread eröffnen: meine Rücklichter, hinteren Blinker und Bremslichter (T-Bird 1957) sind nicht direkt eine Offenbarung an Leuchtkraft. Kumpels, die hinter mir fahren, wissen nicht, ob ich gerade blinke, bremse oder ob das Licht gerade an ist. Zumindest am Tag. Deshalb meine Frage: Gibt es irgendetwas, was ich zur Verbesserung der Leuchtkraft tun kann? Ich meine, gehört zu haben, dass z.B. das Rücklicht einer neuen Harley-Davidson (mit LED) zumindest von den Birnchen her passen könnte. Sicher bin ich mir da aber durchaus nicht. Wisst Ihr mehr? Viele Grüße hennes Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - OlDirty - 18-05-2020 Grundsätzlich kannst du inzwischen so ziemlich jede Birne/Sockel durch eine LED ersetzen. Dann wird es auf jeden Fall heller (vorausgesetzt du nimmst die richtige LED). Allerdings wird dann in vielen Fällen ein Widerstand in der Leitung fällig. RE: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - hennessy - 19-05-2020 Hallo Hendrik, Danke Dir für die Info! Braucht man dazu eine Fachwerkstatt und ein TÜV-Gutachten? Viele Grüße hennes RE: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - Wolle65 - 19-05-2020 Ich gehe davon aus, das du für das Led-Leuchtmittel in deinem Oldi keine Zulassung oder Gutachten bekommst. Kann man wohl nur auf eigenes Risiko machen. Ich würde mal nachschauen, ob die Birnen mit der richtigen Wattzahl drinnen stecken und auch deren Sockel auf eventuelle Korrosion/Oxidation kontrollieren. Auch ältere Leuchtmittel verlieren an Leuchtkraft. So würde ich zumindest mal vorgehen. Viele Grüße, Wolfgang RE: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - hennessy - 20-05-2020 Danke Wolfgang, das ist schon mal ein guter Tipp! RE: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - Rik600 - 01-06-2020 Hallo Hennes, Bei mir waren am 57er die Reflektoren in den Rücklichtern schon etwas korrodiert....ich habe sie jetzt so gut es ging geschliffen und poliert, danach mit Klarlack überzogen. Jetzt sind sie gefühlt doppelt so hell. Das könntest du auch Mal überprüfen Schöne Grüsse Hendrik RE: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - BIRDIN - 03-06-2020 (01-06-2020, 10:41 PM)Rik600 schrieb: Hallo Hennes,Oder bei nem örtlichen Strahler Glasperlenstrahlen lassen, das dauert ein Bruchteil der Zeit und man da hin wo die Hände nicht ran gelangen. Und dat kostet n Appel und n Ei Gesendet von meinem VOG-L29 mit Tapatalk RE: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - hennessy - 04-06-2020 Vielen Dank an Hendrik und Rik! Ich werde mich mit meinem Werkstattmeister kurzschließen und dann versuchen, die Rücklichter auszubauen. Gibt es dabei irgendetwas zu beachten? Denn ich bin kein großer Freund von Überraschungen. VG hennes RE: Scheinwerferwechsel für EU-Umrüstung - JNBmisc - 15-12-2020 (19-05-2020, 06:54 PM)Wolle65 schrieb: Ich gehe davon aus, das du für das Led-Leuchtmittel in deinem Oldi keine Zulassung oder Gutachten bekommst. Aus dem Bauch heraus würde ich behaupten, dass man auch mit LED-Leuchtmitteln keine Sorge um die Oldtimerzulassung haben muss. Ich persönlich habe mit meinen Oldtimern in der Vergangenheit immer die Erfahrung gemacht, dass alles was in irgendeiner Form sicherheitsrelevant ist toleriert wird... |