Ford Thunderbird Club Deutschland

Normale Version: Zündungsprobleme
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

seit 2-3 Wochen läuft mein Auto in warmem Zustand unrund und vibriert stärker als sonst. Zuerst fiel mir das an einer Ampel auf, da dachte ich an defekte Motorlager, an denen liegt es aber nicht. Der Motor hört sich so an, als wenn nicht alle acht Zylinder richtig laufen würden und beim Auspuffgeräusch mischen sich Fehlzündungen mit ein.
Der T-Bird springt problemlos an und fährt tadellos, erst wenn er richtig warm ist, habe ich diese Probleme. Zündspule und Zündkabel habe ich vor drei Jahren ausgetauscht, der Widerstand aller Zündkabel liegt um die 6 kΩ. Ich habe eine normale Zündspule, die über das originale Widerstandskabel angeschlossen ist, der Pertronix Ignitor wird mit 12 V versorgt. Bisher lief das in dieser Form ja problemlos.
Zusätzlich habe ich heute dann auch noch gemerkt, dass meine Batterie leer ist, obwohl ich vor vier Tagen erst noch ein längeres Stück gefahren bin.
Nun versuche ich die Fehlerquelle(n) zu finden. Habe ich es hier mit zwei unterschiedlichen Problemen zu tun oder kann das eine das andere bedingen? Kann also eine defekte Batterie (oder eine defekte Lichtmaschine, die die Batterie nicht lädt) die Zündung in dieser Form beeinträchtigen? Welche Fehlerquelle könnte es noch geben?

Danke & viele Grüße
Kosta
Hallo,
Also wenn die Spannung sinkt, dann wird die Zündung auch nicht mehr das tun was sie soll ?!
Lädt der Generator noch ? Oder ist die Batterie selbst am Ende?
Verteilerfinger und Zündkerzen hast du noch nicht erwähnt
Ich würde auf jeden Fall die Kerzen checken.
Vielen Dank für eure Antworten. Mir fehlt momentan etwas die Zeit, um mich intensiv mit den Problemen zu befassen. 
Immerhin habe ich mittlerweile die Batterie geladen, sie zeigt zwei Tage nach dem Laden (ohne Starten) 13,0 V. Werde nun in den nächsten Tagen mal Lichtmaschine und Regler prüfen. Habe auch festgestellt, dass das Auto beim PCV-Ventil möglicherweise Falschluft zieht, da sich der Schlauch geweitet hat...
Hallo,

ich hatte genau das bei meinem 1955 TB.

Es war ein "abgesoffener" Motor nachdem ich beim Starten zu lange Gas gegeben habe.

Lösung: Kerzen raus und feuchte Kerze(n) suchen und reinigen. Oder einfach warten, bis die Kerzen von selbst trocken werden...

Gruß Ingo