Ford Thunderbird Club Deutschland

Normale Version: Kühler/Getriebe
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Zusammen, ich bin seit gut einem Jahr glücklicher Besitzer eines 64er Landau Coupe. Nach Einstellungen und Erneuern der Modulatordose schaltet das Getriebe wunderbar. Auch der Öldruck stimmt. Nach Stop and Go Verkehr kann es jedoch passieren, dass die Schaltvorgänge gelegentlich etwas hart sind. Ich habe den Kühler in Verdacht. Deshalb meine Frage ob es schon Erfahrungen mit den „ColdCase“ Kühlern gibt?
Moin, ja ich habe einen Kühler von coldcase und bin damit sehr zufrieden. Allerdings benötigst du dafür andere Anschlüsse. Mir konnte der örtliche Hydraulikladen weiterhelfen, da scheinen Zollgewinde die Regel zu sein. Ob der Schaltvorgang deswegen tatsächlich ruppiger ist wenn das Öl heiß wird kann ich nicht beurteilen. Hast du dir die Shop manual diesbezüglich mal angesehen?
Vielen Dank für die Info. Das Shop Manual zog Ich diesbezüglich nicht zu Rate, dies war eine Schlußfolgerung meinerseits, (ob richtig?) da sich mit der Temperatur auch die Viskosität des Öls ändert. Die Kühlung konnte ich insofern verbessern, indem ich Windleittunnel, die mir fehlten, anfertigte. Jetzt funktioniert die Kühlung deutlich besser. Die gestrige Probefahrt war erfolgreich. Vieleicht liegt die Ursache ja auch woanders. Eventuell hat noch jemand Tips. Danke
Worauf mich hier im Forum mal Jey hingewiesen hat, ist dass es essentiell ist ATF type F als Getriebeöl zu verwenden. Zumindest dann wenn die Bremsscheiben im Getriebe Bronzebeläge (originalzustand) haben. Bei anderen Ölen sind Reibminderer drin die das Durchrutschen der Scheibe verursachen und die Beläge dabei so heiss werden bis sie Risse bekommen und dann zerbröseln.
Das Gute habe ich drinnen. Weißt du/ihr wieviel Temperaturunterschied zwischen Kühlereinlaß und -auslaß sein soll? Nach gestriger Probefahrt betrug der Unterschied im Stillstand bei laufender Maschine circa 8-15 Grad Celsius. Je nachdem wo ich mit Infrarot gemossen habe. Gibts hier Erfahrungswerte?